Das nennt man wohl einen Paukenschlag: Trainer Toni Molina und der Sportliche Leiter Peter Schreiner werden den ETB zum Saisonende verlassen.
„Ich habe mich nicht gegen den ETB, sondern für eine neue Aufgabe entschieden“, sagte Molina gegenüber dieser Zeitung. Eine Entscheidung, die sich im Verlauf der vergangenen Wochen angedeutet hatte. Noch im Dezember hatte Schreiner im Rahmen des Verbandspokalspiels gegen den Wuppertaler SV darauf gedrängt, mit Molina zu verlängern. Molina schien damals auch durchaus daran interessiert, die Zusammenarbeit fortzusetzen – ebenso wie der ETB. „Wir hätten gerne mit Toni Molina weitergemacht. Da war kein Zwist, so eine ruhige Gangart mit einem Trainer hatten wir noch nie“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Heinz Hofer.
Molina hat bereits einen neuen Klub
Doch die Gespräche über eine Vertragsverlängerung verloren sich im Vagen. Der ETB sah keinen Zeitdruck, wollte die Entscheidung erst mit dem Aufsichtsrat abstimmen. Dieser trifft sich aber erst in diesen Tagen wieder. Molina wiederum wollte möglichst schnell Planungssicherheit für sich. „Er hat uns um Weihnachten herum gesagt, dass er Angebote von drei Oberligisten hat“, sagt Hofer. Schließlich stellte Molina dem ETB ein Ultimatum – das der Verein verstreichen ließ. Der 42-Jährige sagte schlussendlich beim SC Kapellen-Erft zu und beim ETB ab.
Trainer kommen und gehen
Heinz Hofer
Viel Arbeit für einen Sportlichen Leiter – wenn die Schwarz-Weißen einen hätten. Denn auf die Absage von Molina folgte der nächste Schock: Der Sportliche Leiter Peter Schreiner wird den ETB ebenfalls verlassen. Offiziell erst im Sommer, tatsächlich ist Schreiner aber schon jetzt beruflich so eingespannt, dass er sich nicht mehr um die Suche nach einem neuen Trainer oder die Vertragsverlängerungen mit aktuellen Spielern kümmern kann. „Der zeitliche Aufwand für meine ehrenamtliche Arbeit beim ETB war sehr hoch. Ich habe darüber eineinhalb Jahre meine Firmen vernachlässigt“, sagt Schreiner. Jetzt bekam dieser den Zuschlag, für einen Mobilfunkanbieter eine Fußball-App zu entwickeln, die noch zur Europameisterschaft in diesem Sommer auf den Markt kommen soll.
Hofer hat die Ruhe weg
Somit ist wieder mal Heinz Hofer gefordert, doch der zeigt sich trotz der Abgänge gefasst: „Trainer kommen und gehen. Wir suchen nach einem ähnlichen Trainertypen, auch in der Alterskategorie. Ich bin sicher, dass wir einen guten Mann finden werden. Da brennt bei uns nichts an.“ Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Hofers Ruhe nicht unbegründet ist: Molina wird den ETB wie schon seine Vorgänger Mircea Onisemiuc und Stefan Janßen nach nur einem Jahr verlassen. Einen guten Nachfolger fand der Verein stets. Ob die Rolle des Sportlichen Leiters wieder besetzt wird, ist derweil noch unklar. Denkbar ist, dass der neue Trainer den Posten ebenfalls übernimmt.